Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

goods in bond

  • 1 dutiable goods in bond

    dutiable goods in bond IMP/EXP, TAX Zollgut n

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > dutiable goods in bond

  • 2 bond

    1. noun
    1) Band, das
    2) in pl. (shackles, lit. or fig.) Fesseln
    3) (uniting force) Band, das
    4) (adhesion) Verbindung, die
    5) (Commerc.): (debenture) Anleihe, die; Schuldverschreibung, die
    6) (agreement) Übereinkommen, das
    7) (Insurance) ≈ Vertrauensschadenversicherung, die
    2. transitive verb
    1) kleben (to an + Akk.)
    2) (Commerc.) unter Zollverschluss nehmen
    * * *
    [bond]
    1) (something used for tying (especially a person): They released the prisoner from his bonds.) die Fesseln (pl.)
    2) (something that unites or joins people together: a bond of friendship.) die Bande (pl.)
    - academic.ru/115472/bonded_store_warehouse">bonded store/warehouse
    * * *
    [bɒnd, AM bɑ:nd]
    I. n
    1. (emotional connection) Bindung f
    \bond between mother and child Bindung f zwischen Mutter und Kind
    family \bonds Familienbande pl geh
    \bond[s] of friendship/love Bande pl der Freundschaft/Liebe geh
    a close \bond eine enge Bindung
    to break a \bond die Verbindung lösen
    2. (obligation) Verpflichtung f
    the \bonds of marriage das Band der Ehe
    3. STOCKEX (fixed-interest security) Rentenfondsanteil m; FIN Schuldverschreibung f
    \bonds pl Rentenwerte pl, Rentenpapiere pl
    4. LAW (agreement) schriftliche Verpflichtung
    bail \bond BRIT Kautionsurkunde f
    to enter into a \bond [durch Urkunde] eine Verpflichtung eingehen
    5. AM LAW (bail) Kaution f
    6. ( poet: shackles)
    \bonds pl Fesseln pl
    the \bonds of oppression/tyranny ( fig) die Fesseln der Unterdrückung/Tyrannei fig
    7. CHEM Bindung f
    8. ECON (in warehouse) Zollverschluss m, Plombierung f
    entry of goods under \bond Einfuhr f von Waren unter Zollverschluss
    to place goods in \bond Waren unter Zollverschluss nehmen
    to take goods out of \bond Waren aus dem Zollverschluss nehmen
    9.
    my word is [as good as] my \bond ( saying) auf meine Zusage ist Verlass
    II. vt
    1. (unite emotionally)
    to \bond sb jdn verbinden [o zusammenschweißen
    to \bond sth together etw zusammenfügen
    to \bond sth to sth etw mit etw dat [fest] verbinden
    3. ECON
    to \bond sth etw in Zollverschluss nehmen
    III. vi haften
    * * *
    [bɒnd]
    1. n
    1) (= agreement) Übereinkommen nt
    2) (fig: link) Band nt (geh), Bindung f
    3) pl (lit: chains) Fesseln pl, Bande pl (liter); (fig = ties) Bande pl (geh); (burdensome) Fesseln pl

    marriage bonds — das Band/die Fesseln der Ehe

    4) (COMM, FIN) Obligation f, Pfandbrief m, festverzinsliches Wertpapier, Bond m

    government bondStaatsanleihe f or -papiere pl

    5) (COMM: custody of goods) Zollverschluss m
    6) (= adhesion between surfaces) Haftfestigkeit f, Haftwirkung f
    7) (BUILD) Verband m
    8) (CHEM) Bindung f
    2. vt
    1) (COMM) goods unter Zollverschluss legen or nehmen
    2) (BUILD) bricks im Verband verlegen
    3. vi
    1) (glue) binden; (bricks) einen Verband bilden
    2)

    we bonded immediatelywir haben uns auf Anhieb gut verstanden, wir waren uns auf Anhieb sympathisch

    * * *
    bond1 [bɒnd; US bɑnd]
    A s
    1. pl obs oder poet Fesseln pl, Ketten pl, Bande pl:
    a) in Fesseln, gefangen,
    b) versklavt
    2. pl fig Bande pl:
    3. Bund m, Verbindung f
    4. WIRTSCH Zollverschluss m:
    in bond unter Zollverschluss, unverzollt;
    place ( oder put) in bond Waren unter Zollverschluss nehmen;
    take out of bond Waren aus dem Zollverschluss nehmen, verzollen
    5. WIRTSCH
    a) allg (gesiegelte) Schuldurkunde, Schuld-, Verpflichtungsschein m
    b) festverzinsliches Wertpapier, (öffentliche) Schuldverschreibung, Obligation f, Anleihe f, Pfandbrief m;
    bond creditor Obligations-, Pfandbriefgläubiger(in);
    bond debtor Obligations-, Pfandbriefschuldner(in);
    enter into a bond (durch Urkunde) eine Verpflichtung eingehen
    6. a) Bürge m, Bürgin f
    b) Bürgschaft f, Sicherheit f, ( auch Haft)Kaution f:
    furnish a bond Kaution stellen, Sicherheit leisten;
    his word is as good as his bond er ist ein Mann von Wort
    7. CHEM
    a) Bindung f:
    bond energy CHEM, PHYS Bindungsenergie f
    b) Wertigkeit f
    8. TECH Bindemittel n:
    bond strength Haftfestigkeit f
    9. ELEK Strombrücke f (an Schienenstößen)
    10. ARCH (Holz-, Mauer-, Stein) Verband m
    11. bond paper
    B v/t
    1. WIRTSCH
    a) verpfänden
    b) durch Schuldverschreibung sichern
    c) mit Obligationen belasten
    2. WIRTSCH unter Zollverschluss legen
    3. CHEM, TECH binden
    4. Steine etc in Verband legen, einbinden
    C v/i TECH binden
    bond2 [bɒnd; US bɑnd] adj HIST in Knechtschaft, leibeigen
    * * *
    1. noun
    1) Band, das
    2) in pl. (shackles, lit. or fig.) Fesseln
    3) (uniting force) Band, das
    4) (adhesion) Verbindung, die
    5) (Commerc.): (debenture) Anleihe, die; Schuldverschreibung, die
    6) (agreement) Übereinkommen, das
    7) (Insurance) ≈ Vertrauensschadenversicherung, die
    2. transitive verb
    1) kleben (to an + Akk.)
    2) (Commerc.) unter Zollverschluss nehmen
    * * *
    (investment) n.
    Anleihe -n f. n.
    Band ¨-e n.
    Bindung -en f.
    Gewährleistungsgarantie -n f.
    Obligation f.
    Pfandbrief m.
    Verbundenheit f.

    English-german dictionary > bond

  • 3 bond

    [bɒnd, Am bɑ:nd] n
    1) ( emotional connection) Bindung f;
    \bond between mother and child Bindung f zwischen Mutter und Kind;
    family \bonds Familienbande pl ( geh)
    \bond[s] of friendship/ love Bande pl der Freundschaft/Liebe ( geh)
    a close \bond eine enge Bindung;
    to break a \bond die Verbindung lösen
    2) ( obligation) Verpflichtung f;
    the \bonds of marriage das Band der Ehe
    3) fin Schuldschein m;
    government \bond Staatsanleihe f;
    registered \bond Namensschuldverschreibung f;
    savings \bond festverzinsliches Wertpapier
    4) law ( agreement) schriftliche Verpflichtung;
    to enter into a \bond [durch Urkunde] eine Verpflichtung eingehen
    5) (Am) law ( bail) Kaution f
    6) (poet: shackles)
    \bonds pl Fesseln fpl;
    the \bonds of oppression/ tyranny ( fig) die Fesseln der Unterdrückung/Tyrannei ( fig)
    7) chem Bindung f
    8) econ Zollverschluss m, Plombierung f;
    to place goods in \bond Waren unter Zollverschluss nehmen
    PHRASES:
    my word is [as good as] my \bond (is [as good as] my \bond) auf meine Zusage ist Verlass vt
    to \bond sb jdn verbinden [o zusammenschweißen];
    to \bond sth together etw zusammenfügen;
    to \bond sth to sth etw mit etw dat [fest] verbinden
    3) econ
    to \bond sth etw in Zollverschluss nehmen vi haften

    English-German students dictionary > bond

  • 4 bonded goods

    bond·ed ˈgoods
    n pl COMM Zolllagergut nt, zollpflichtige Ware f

    English-german dictionary > bonded goods

  • 5 bonded

    bond·ed [ʼbɒndɪd, Am ʼbɑ:n-] adj
    1) econ ( put into a warehouse) goods unter Zollverschluss;
    \bonded warehouse Zollgutlager nt
    2) fin durch Obligationen gesichert;
    \bonded dept Obligationsschuld f
    3) a \bonded travel agent/ tour operator ( Brit) Reisebüro/Reiseunternehmen, das sich im Interesse seiner Kunden gegen den eigenen Bankrott versichert hat

    English-German students dictionary > bonded

  • 6 bonded

    adjective
    (Commerc.) unter Zollverschluss

    bonded goods — Zollagergut, das

    bonded warehouse — Zollager, das

    * * *
    bond·ed
    [ˈbɒndɪd, AM ˈbɑ:n-]
    1. ECON (put into a warehouse) goods unter Zollverschluss
    \bonded goods Waren unter Zollverschluss
    \bonded warehouse Zolllager nt, Zollgutlager nt
    2. FIN durch Obligationen gesichert
    \bonded debt Obligationsschuld f
    3. BRIT
    a \bonded travel agent/tour operator Reisebüro/Reiseunternehmen, das sich im Interesse seiner Kunden gegen den eigenen Bankrott versichert hat
    * * *
    ['bɒndɪd]
    adj
    goods unter Zollverschluss
    * * *
    bonded [ˈbɒndıd; US ˈbɑn-] s
    1. WIRTSCH verpfändet
    2. WIRTSCH durch Schuldverschreibung gesichert:
    bonded claim Forderung f aus Schuldverschreibung;
    bonded debt Obligations-, Anleiheschuld f
    3. WIRTSCH unter Zollverschluss (befindlich) (Waren):
    bonded warehouse Zolllager n, Zollspeicher m;
    bonded value unverzollter Wert
    4. kaschiert (Gewebe)
    * * *
    adjective
    (Commerc.) unter Zollverschluss

    bonded goods — Zollagergut, das

    bonded warehouse — Zollager, das

    * * *
    adj.
    festhaftend adj.
    verpfändet adj.

    English-german dictionary > bonded

  • 7 coupon

    noun
    (for rationed goods) Marke, die; (in advertisement) Gutschein, der; Coupon, der; (entry form for football pool etc.) Tippschein, der
    * * *
    ['ku:pon]
    1) (a piece of paper etc giving one the right to something, eg a gift or discount price: This coupon gives 50 cents off your next purchase.) der Gutschein
    2) (a betting form for the football pools.) der Schein
    * * *
    cou·pon
    [ˈku:pɒn, AM -pɑ:n]
    n
    1. (voucher) Bon m, Coupon m, Gutschein m
    2. BRIT (for basic items) Bezugsschein m, Wertmarke f
    3. (return slip) Rücksendeabschnitt m
    4. BRIT SPORT (entry form) Wettschein m; FBALL Tippschein m
    football/pools \coupon Totoschein m
    5. ECON, FIN Zinsschein m
    * * *
    ['kuːpɒn]
    n
    1) (= voucher) Gutschein m; (= ration coupon) (Zuteilungs)schein m
    2) (FTBL) Totoschein m, Wettschein m
    3) (FIN) Kupon m
    * * *
    coupon [ˈkuːpɒn; US -ˌpɑn] s
    1. WIRTSCH
    a) Coupon m, Kupon m, Zinsschein m
    b) academic.ru/21454/dividend_coupon">dividend coupon:
    coupon bond US Inhaberschuldverschreibung f mit Zinsschein;
    coupon sheet Couponbogen m
    2. a) Gutschein m, Bon m
    b) Berechtigungs-, Bezugsschein m
    3. Kupon m, Gutschein m, Bestellzettel m (in Zeitungsinseraten etc)
    4. Br Abschnitt m (der Lebensmittelkarte etc):
    coupon goods markenpflichtige Waren
    5. Kontrollabschnitt m
    6. Br Tippzettel m (Fußballtoto)
    * * *
    noun
    (for rationed goods) Marke, die; (in advertisement) Gutschein, der; Coupon, der; (entry form for football pool etc.) Tippschein, der
    * * *
    n.
    Coupon -s m.

    English-german dictionary > coupon

  • 8 redemption

    noun
    1) (of pawned goods) Einlösen, das; Rückkauf, der
    2) (of tokens, trading stamps, stocks, etc.) Einlösen, das
    3) (of mortgage, debt) Tilgung, die; (of land) Abzahlung, die
    4) (of person, country) Befreiung, die

    he's past or beyond redemption — für ihn gibt es keine Rettung mehr

    5) (deliverance from sin) Erlösung, die
    * * *
    [rə'dempʃən]
    noun the redemption of man by Christ.) die Erlösung
    * * *
    re·demp·tion
    [rɪˈdem(p)ʃən]
    1. (from blame/guilt) Wiedergutmachung f, Ausgleich m; REL (from sin) Erlösung f
    2. (rescue)
    to be beyond [or past] \redemption nicht mehr zu retten sein
    3. FIN (conversion) of a bond, coupon, voucher Einlösen nt, Einlösung f; of a debt, loan, mortgage Tilgung f, Abzahlung f, Rückzahlung f
    \redemption claim Rückzahlungsanspruch m
    \redemption fee Ablöseentschädigung f
    \redemption loan Amortisationsdarlehen nt
    \redemption payment Tilgungszahlung f, Tilgungsleistung f
    \redemption before due date Rückzahlung vor Fälligkeit
    * * *
    [rI'dempSən]
    n
    (of pawned object, trading stamps, coupons, bill etc) Einlösung f; (of promise, obligation) Einhaltung f, Erfüllung f; (FIN) (of debt) Abzahlung f, Löschung f; (of mortgage) Tilgung f; (of shares) Verkauf m; (US of banknote) Wechsel m; (of one's honour, situation) Rettung f; (REL) Erlösung f

    redemption centre (Brit) or center (US) ) ( (Comm )Einlösestelle f

    * * *
    redemption [rıˈdempʃn] s
    1. Abzahlung f, Ablösung f, Tilgung f, Amortisation f (einer Hypothek etc):
    redemption fund US Tilgungsfonds m;
    redemption loan Tilgungsdarlehen n;
    redemption reserve Tilgungsrücklage f;
    redemption value Rückkaufs-, Tilgungswert m
    2. Rückkauf m
    3. WIRTSCH Auslosung f (von Staatspapieren)
    4. Einlösung f (eines Pfandes etc, auch eines Versprechens)
    5. Los-, Freikauf m (von Gefangenen etc)
    6. Wiedergutmachung f (eines Fehlers etc), Abbüßung f (einer Sünde)
    7. a) Wettmachen n (einer schlechten Eigenschaft), Versöhnung f (of mit)
    b) versöhnender Zug
    8. Wiedererlangung f, Wiederherstellung f (von Rechten etc)
    9. Bewahrung f ( from vor dat)
    10. (Er)Rettung f ( from vor dat):
    beyond ( oder past) (all) redemption hoffnungslos oder rettungslos (verloren)
    11. Befreiung f ( from von)
    12. besonders REL Erlösung f ( from von):
    in the year of our redemption 1648 im Jahre des Heils 1648
    * * *
    noun
    1) (of pawned goods) Einlösen, das; Rückkauf, der
    2) (of tokens, trading stamps, stocks, etc.) Einlösen, das
    3) (of mortgage, debt) Tilgung, die; (of land) Abzahlung, die
    4) (of person, country) Befreiung, die

    he's past or beyond redemption — für ihn gibt es keine Rettung mehr

    5) (deliverance from sin) Erlösung, die
    * * *
    (loan) n.
    Ablösung -en (Darlehen) f. n.
    Erlösung -en f.
    Rückkauf -¨e m.
    Tilgung -en f.

    English-german dictionary > redemption

  • 9 float

    1. intransitive verb
    1) (on water) treiben
    2) (through air) schweben

    float across something[Wolke, Nebel:] über etwas (Akk.) ziehen

    3) (fig.)

    float about or [a]round — umgehen; im Umlauf sein

    4) (coll.): (move casually)

    float [around or about] — herumziehen (ugs.)

    5) (Finance) floaten
    2. transitive verb
    1) (convey by water, on rafts) flößen; (set afloat) flott machen [Schiff]
    2) (fig.): (circulate) in Umlauf bringen
    3) (Finance) floaten lassen; freigeben
    4) (Commerc.) ausgeben, auf den Markt bringen [Aktien]; gründen [Unternehmen]; lancieren [Plan, Idee]
    3. noun
    1) (for carnival) Festwagen, der; (Brit.): (delivery cart) Wagen, der
    2) (petty cash) Bargeld, das
    3) (Angling) Floß, das (fachspr.); Schwimmer, der
    * * *
    [fləut] 1. verb
    (to (make something) stay on the surface of a liquid: A piece of wood was floating in the stream.) treiben
    2. noun
    1) (something that floats on a fishing-line: If the float moves, there is probably a fish on the hook.) der Schwimmer
    2) (a vehicle for transporting certain things: a milk-float; a cattle-float.) Wagen mit einer Plattform
    - academic.ru/116167/floating_population">floating population
    - floating restaurant
    * * *
    [fləʊt, AM floʊt]
    I. n
    1. (boat) Floß nt; (buoy) Boje f; (platform) schwimmende Landebrücke; (buoyant material) on a fishing line [Kork]schwimmer m; on a net Schwimmkörper m
    2. TECH (device) in a carburettor, cistern, on a seaplane Schwimmer m fachspr
    3. (swimming aid) Schwimmkork m; (inflated bag) Schwimmweste f
    4. ANAT (organ) Schwimmblase f fachspr
    5. (vehicle) for goods Lieferwagen m; for festivities Festzugswagen m
    carnival \float Karnevalswagen m, Fasnachtswagen m SCHWEIZ
    milk \float Milch[ausliefer]wagen m
    6. BRIT, AUS (capital) as an advance Spesenvorschuss m, Kostenvorschuss m; as cheques, commercial papers umlaufendes Geld; as a loan Startanleihe f; in a till Wechselgeldbetrag m, Wechselgeld nt
    cash \float Wechselgeld nt
    7. (in exchange rates) flexible Wechselkurse
    clean \float sauberes Floaten, völlig freigegebene Wechselkurse pl
    dirty [or managed] \float schmutziges [o kontrolliertes] Floaten, beschränkt freigegebene Wechselkurse pl
    8. ECON, STOCKEX (starting a company) Gesellschaftsgründung f durch Emission von Aktien an der Börse
    \floats pl Rampenlicht nt kein pl
    10. COMPUT Speicherauszug m des gesamten Systems
    \float factor Startadresse f
    \float relocate Umsetzung f relativer in absolute Adressen
    II. vi
    1. (be buoyant) schwimmen, oben bleiben
    2. (move in liquid or gas) objects treiben; people sich akk treiben lassen
    the boat \floated downstream das Boot trieb flussabwärts
    to \float to the surface an die Oberfläche treiben
    4. (move in air) clouds ziehen; leaves segeln
    the sound of piano-playing \floated from the open window aus dem offenen Fenster drang Klavierspiel nach draußen
    5. (appear)
    to \float across/into/through one's mind jdm in den Sinn kommen
    6. ECON (fluctuate) currency frei konvertierbar sein; exchange rate schwanken, floaten fachspr
    7. ( also fig: move about) herumziehen fam; rumours herumgehen; AM häufig den Wohnort wechseln
    to \float from place to place von Ort zu Ort ziehen
    III. vt
    1. FIN (launch)
    to \float a business/company ein Unternehmen/eine Gesellschaft gründen
    to \float a loan eine Anleihe auflegen
    to \float shares Aktien ausgeben [o begeben] [o in Umlauf bringen
    to \float a currency eine Währung freigeben [o fachspr floaten lassen
    3. (cause to move)
    to \float sth etw treiben [o schwimmen] lassen
    to \float logs Baumstämme flößen
    to \float a ship ein Schiff zu Wasser lassen
    to \float an idea/plan eine Idee/einen Plan in den Raum [o zur Diskussion] stellen
    5. (test)
    to \float an opinion eine Meinung testen
    * * *
    [fləʊt]
    1. n
    1) (on fishing line, in cistern, carburettor, on aeroplane) Schwimmer m; (= anchored raft) (verankertes) Floß, Schwimmplattform f; (as swimming aid) Schwimmkork m; (of fish) Schwimmblase f; (on trawl net) Korken m
    2) (= vehicle in procession) Festwagen m; (for deliveries) kleiner Elektrolieferwagen
    3) (= ready cash in till) Wechselgeld nt no indef art (zu Geschäftsbeginn); (= loan to start business) Startkapital nt; (= advance on expenses) Vorschuss m
    2. vi
    1) (on water) schwimmen; (= move gently) treiben; (in air) schweben

    the body floated ( up) to the surface — die Leiche kam an die Wasseroberfläche

    it floated downriveres trieb flussabwärts

    2) (COMM currency) floaten
    3. vt
    1) boat zu Wasser bringen
    2) (COMM, FIN) company gründen; loan lancieren; shares auf den Markt bringen; bond issue ausgeben; currency freigeben, floaten lassen; (fig) ideas, suggestion in den Raum stellen, zur Debatte stellen
    * * *
    float [fləʊt]
    A v/i
    1. (auf dem Wasser) schwimmen, (im Wasser) treiben
    2. SCHIFF flott sein oder werden
    3. schweben, ziehen:
    fog floated across the road Nebelschwaden zogen über die Straße;
    various thoughts floated before his mind fig ihm gingen verschiedene Gedanken durch den Kopf
    4. umgehen, in Umlauf sein (Gerücht etc)
    5. WIRTSCH umlaufen, in Umlauf sein
    6. WIRTSCH gegründet werden (Gesellschaft)
    7. in Gang gebracht oder gesetzt werden (Verhandlungen etc)
    8. besonders POL nicht festgelegt sein
    9. US umg häufig den Wohnsitz oder den Arbeitsplatz wechseln
    10. ( besonders ziellos) (herum)wandern
    11. Weberei: flotten
    12. Leichtathletik: US verhalten laufen
    B v/t
    1. a) schwimmen oder treiben lassen
    b) Baumstämme flößen
    2. a) SCHIFF flottmachen
    b) ein Boot zu Wasser bringen
    3. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig):
    float sb into power jemanden an die Macht bringen
    4. unter Wasser setzen, überfluten, -schwemmen (auch fig)
    5. bewässern
    6. WIRTSCH
    a) Wertpapiere etc in Umlauf bringen
    b) eine Anleihe auflegen, ausgeben
    c) eine Gesellschaft gründen
    7. WIRTSCH eine Währung floaten, den Wechselkurs (gen) freigeben
    8. Verhandlungen etc in Gang bringen oder setzen
    9. ein Gerücht etc in Umlauf setzen
    C s
    1. SCHIFF
    a) Floß n
    b) Prahm m
    c) schwimmende Landebrücke
    2. Angel-, Netzkork m, Korkschwimmer m
    3. US Schwimm-, Rettungsgürtel m
    4. TECH Schwimmer m
    5. FLUG Schwimmer m
    6. FISCH Schwimmblase f
    7. a) besonders Br niedriger Transportwagen
    b) flacher Plattformwagen, besonders Festwagen m (bei Umzügen etc)
    8. floatboard
    9. meist pl THEAT Rampenlicht n
    10. TECH
    a) einhiebige Feile
    b) Reibebrett n
    11. Br Wechselgeld n (bei Geschäftsbeginn)
    12. Br Schwimm-, Gleitbrett n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (on water) treiben
    2) (through air) schweben

    float across something[Wolke, Nebel:] über etwas (Akk.) ziehen

    3) (fig.)

    float about or [a]round — umgehen; im Umlauf sein

    4) (coll.): (move casually)

    float [around or about] — herumziehen (ugs.)

    5) (Finance) floaten
    2. transitive verb
    1) (convey by water, on rafts) flößen; (set afloat) flott machen [Schiff]
    2) (fig.): (circulate) in Umlauf bringen
    3) (Finance) floaten lassen; freigeben
    4) (Commerc.) ausgeben, auf den Markt bringen [Aktien]; gründen [Unternehmen]; lancieren [Plan, Idee]
    3. noun
    1) (for carnival) Festwagen, der; (Brit.): (delivery cart) Wagen, der
    2) (petty cash) Bargeld, das
    3) (Angling) Floß, das (fachspr.); Schwimmer, der
    * * *
    (angling) n.
    Schwimmer (Angeln) m. (carburettor) n.
    Schwimmer (Vergaser) m. n.
    Floß ¨-e n. v.
    flößen v.
    gleiten v.
    (§ p.,pp.: glitt, ist geglitten)
    schwimmen v.
    (§ p.,pp.: schwamm, ist/hat geschwommen)

    English-german dictionary > float

  • 10 premium

    noun
    1) (Insurance) Prämie, die
    2) (reward) Preis, der; Prämie, die

    put a premium on something(attach special value to) etwas [hoch ein]schätzen

    3) (St. Exch.) Agio, das; Aufgeld, das

    be at a premium — über pari stehen; (fig.): (be highly valued) sehr gefragt sein

    * * *
    pre·mium
    [ˈpri:miəm]
    I. n
    1. (insurance payment) [Versicherungs]prämie f
    insurance \premium Versicherungsbeitrag m, Versicherungsprämie f
    life insurance \premiums Lebensversicherungsprämie f
    additional \premium Beitragszuschlag m, Prämienzuschlag m
    2. (extra charge) Zuschlag m; (rate above a previous rate) Aufschlag m (on auf + akk)
    to attract a \premium teurer sein, mehr kosten
    to be [sold] [or to sell] at a \premium zu einem höheren Preis verkauft werden
    organic vegetables will always sell at a \premium Biogemüse wird immer teurer sein
    at a 5% \premium für einen Aufschlag von 5 %
    3. STOCKEX Aufgeld nt, Agio nt
    at a \premium über pari
    shares sold at a \premium Aktienverkauf m über Pari [o mit Agio
    4. (bonus) Prämie f, Bonus m
    to earn a \premium for sth eine Prämie für etw akk bekommen
    \premium on a salary Bonus m [o Prämie f] zusätzlich zum Gehalt
    5. no pl AM (petrol) Super[benzin] nt
    6. (amount paid to a landlord) Abstandssumme f
    7.
    to be at a \premium [sehr] wertvoll [o kostbar] sein
    free time is at a \premium for working parents Freizeit ist für berufstätige Eltern ein kostbares Gut
    to place [or put] a \premium [up]on sth auf etw akk besonderen Wert legen
    II. adj attr, inv
    1. (high) hoch
    \premium price hoher Preis
    \premium rent hohe Miete
    2. (top-quality) Spitzen-
    the \premium brand die führende Marke
    \premium fruit erstklassige Früchte, Früchte pl der Klasse 1 A
    \premium product Spitzenprodukt nt
    \premium sausages Qualitätswürste pl, erstklassige Würste
    * * *
    ['priːmɪəm]
    1. n
    (= bonus, additional sum) Bonus m, Prämie f; (= surcharge) Zuschlag m; (= insurance premium) Prämie f; (ST EX) Aufgeld nt, Agio nt

    premium bond (Brit)Los- or Lotterieanleihe f

    to be at a premium (St Ex) — über pari stehen; (fig) hoch im Kurs stehen

    2. adj
    1) (= top-quality) goods, brand erstklassig

    or gas (US)Super nt, Superbenzin nt

    2)

    (= inflated) premium price — Höchstpreis m

    * * *
    premium [ˈpriːmjəm; -mıəm] s
    1. (Leistungs- etc)Prämie f, Bonus m, Belohnung f, (Sieges)Preis m, (Überstunden- etc) Zuschlag m:
    premium (savings) bonds WIRTSCH Br zinslose Staatsobligationen, die an einer wöchentlichen Ziehung teilnehmen;
    premium offer Zugabeangebot n
    2. (Versicherungs) Prämie f:
    premium reserve Prämienreserve f;
    free of premium prämienfrei
    3. WIRTSCH Aufgeld n, Agio n:
    a) über pari stehen,
    b) fig hoch im Kurs stehen, sehr gefragt (und deshalb teurer als normal) sein;
    sell at a premium mit Aufgeld verkaufen;
    put ( oder place) a premium on fig großen Wert legen auf (akk)
    4. besonders HIST Lehrgeld n
    5. Börse: Prämie f, Reuegeld n (bei Termingeschäften)
    6. WIRTSCH US Kreditgebühr f
    7. premium (gasoline) AUTO US Super(benzin) n
    pm abk WIRTSCH premium
    prem. abk premium
    * * *
    noun
    1) (Insurance) Prämie, die
    2) (reward) Preis, der; Prämie, die
    3) (St. Exch.) Agio, das; Aufgeld, das

    be at a premium — über pari stehen; (fig.): (be highly valued) sehr gefragt sein

    * * *
    n.
    Bonus -se m.
    Privision f.
    Prämie -n (Versicherungs-) f.
    Prämie -n f.

    English-german dictionary > premium

См. также в других словарях:

  • bond|er — «BON duhr», noun. 1. a binding stone or brick. 2. a person who puts goods into bond or owns goods in bond. 3. anything that holds two or more things together …   Useful english dictionary

  • bond — ► NOUN 1) a thing used to tie or fasten things together. 2) (bonds) physical restraints used to hold someone prisoner. 3) a force or feeling that unites people. 4) a binding agreement. 5) a certificate issued by a government or a public company… …   English terms dictionary

  • bond — bond1 bondable, adj. bondability, n. bonder, n. bondless, adj. /bond/, n. 1. something that binds, fastens, confines, or holds together. 2. a cord, rope, band, or ligament …   Universalium

  • bond — /bɒnd/ noun 1. a contract document promising to repay money borrowed by a company or by the government at a certain date, and paying interest at regular intervals 2. ♦ goods (held) in bond goods held by customs until duty has been paid ♦ entry of …   Dictionary of banking and finance

  • bond — I [[t]bɒnd[/t]] n. 1) something that binds, fastens, confines, or holds together 2) a cord, rope, band, or ligament 3) something that binds a person or persons to a certain circumstance or line of behavior: the bond of matrimony[/ex] 4) something …   From formal English to slang

  • bond — n. & v. n. 1 a a thing that ties another down or together. b (usu. in pl.) a thing restraining bodily freedom (broke his bonds). 2 (often in pl.) a a uniting force (sisterly bond). b a restraint; a responsibility (bonds of duty). 3 a binding… …   Useful english dictionary

  • Bond — n. & v. n. 1 a a thing that ties another down or together. b (usu. in pl.) a thing restraining bodily freedom (broke his bonds). 2 (often in pl.) a a uniting force (sisterly bond). b a restraint; a responsibility (bonds of duty). 3 a binding… …   Useful english dictionary

  • bond — noun 1》 a thing used to tie or fasten things together.     ↘(bonds) physical restraints used to hold someone prisoner. 2》 a force or feeling that unites people. 3》 a binding agreement, especially one which commits someone to make a payment to… …   English new terms dictionary

  • goods — /gυdz/ plural noun items which can be moved and are for sale ♦ goods in bond imported goods held by customs until duty is paid ▪▪▪ ‘…profit margins are lower in the industries most exposed to foreign competition – machinery, transportation… …   Dictionary of banking and finance

  • bond — bond1 [bänd] n. [ME bond, band: see BAND1] 1. anything that binds, fastens, or restrains 2. [pl.] a) fetters; shackles b) Archaic imprisonment; captivity 3 …   English World dictionary

  • Bond — (b[o^]nd), n. [The same word as band. Cf. {Band}, {Bend}.] 1. That which binds, ties, fastens, or confines, or by which anything is fastened or bound, as a cord, chain, etc.; a band; a ligament; a shackle or a manacle. [1913 Webster] Gnawing with …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»